Die Schulgartentage im Mai 2025

Das Motto war Programm!
Im Mai 2025 durften die 4. Klassen bei einem besonderen Projekt teilnehmen: den Schulgartentagen in unserem Schulgarten. Unter dem Motto: „Wir schützen Natur und Tiere“ standen viele Programmpunkte auf dem Plan. Unter der Leitung von Frau Melanie Wolters vom Verein „Wilde Biene“ durften alle Kinder tief in die Natur eintauchen.
Insektennisthilfe für Bienen
Die Kinder bauten Insektennisthilfen aus Bambus und Dosen. Es wurden Bambusröhrchen mit elektrischen Sägen zugeschnitten und in Dosen abgefüllt. Frau Wolters erklärte, warum es so wichtig ist Tiere und Pflanzen zu schützen. „Indem wir sie schützen, schützen wir auch unser Leben– denn wir können ohne sie nicht leben.“ Gerade die Wildbienen helfen uns sehr, indem sie viele Blüten, z.B. von Obst- und Gemüse bestäuben.


Töpfern von Bienenziegeln
Indem wir Nistplätze für Wildbienen anbieten, helfen wir den Insekten. Die Kinder verzierten die Tonziegel, indem sie Dinge mit Struktur in den Ton drückten. So finden die Bienen Halt am Ton. In die Bienenziegel bohrten die Kinder Löcher in verschiedenen Größen, denn die Wildbienen bauen nur in den passenden Röhrchen ihre Kinderzimmer.
Ein Sandarium entsteht
Die Kinder bauten gemeinsam ein Sandarium für Erd- und Sandbienen. Damit es nicht als Katzenklo genutzt wird, legten die Kinder dornige Zweige auf den Sand. Ein Sandarium ist ein Platz mit offenem, trockenem Sand. Es wird extra für Wildbienen und andere Insekten angelegt, die dort ihre Nester bauen. So hilft ein Sandarium dabei, bedrohte Insekten zu schützen.


Benjeshecke – eine Todholzhecke
Die Kinder stellten unter Anleitung gemeinsam eine sogenannte Benjeshecke auf. Eine Benjeshecke ist eine Hecke aus alten Ästen und Zweigen, die man locker aufschichtet. Mit der Zeit wachsen von selbst neue Pflanzen darin, weil Vögel und der Wind Samen bringen. So entsteht ein natürlicher Lebensraum für Tiere wie Igel, Vögel und Insekten.
Eine Foto Galerie der besonderen Erinnerungen
















Fotos: K.Neß, K. Klümper , gemalte Bilder: J.Neumann